Gemeinsam gestalten wir die Wärme­wende in der Region!

Durch erneuerbare Energien und innovative Technologien ersetzen wir fossile Brennstoffe, stärken die regionale Wertschöpfung und bauen langfristige Partnerschaften auf.

Unser Ziel: kosteneffiziente, preisstabile und nachhaltige Wärmelösungen für eine sichere Zukunft. Dabei steht eine einfache und zuverlässige Wärmeversorgung für unsere Kunden stets im Mittelpunkt.

m&v- Illustration Nahwärme-Systems mit Energiequellen und Verbrauchern

Nahwärme Projekte in Ihrer Region

Unser Serviceprodukt: Wärme – 20 Jahre stabile Preise, kaum Platzbedarf im eigenen Haus, volle Flexibilität.​

Wir begleiten unsere Kunden auf jedem Schritt.

Nahwärme – Effiziente Wärme­versorgung

Nahwärme versorgt Gebäude auf kurzen Distanzen mit Heizwärme und Warmwasser. Ein zentrales Heizsystem speist die Wärme über ein gut gedämmtes Netz in Hausüber­gabestationen ein.

Verbraucher zahlen einen Grundpreis für das Netz und einen Arbeitspreis für den tatsächlichen Verbrauch. Durch saisonale Temperatur­anpassungen werden Verluste minimiert. Die Heizzentrale ist flexibel und passt sich den wirtschaftlichen Veränderungen an. Mobile Heizanlagen sichern die Versorgung im Störfall.

Ihre Vorteile mit Nahwärme

Nachhaltige Wärme für die Region – einfach, verlässlich und zukunfts­sicher. Heute handeln für morgen!

Stabilität & geringe Kosten

Profitieren Sie von günstigen, stabilen und langfristig kalku­lierbaren Wärmekosten dank hocheffizienter Wärme­erzeugung.

Umwelt- & Klimaschutz

Wir setzen zu 100% auf erneuer­bare Energien. Gemein­sam senken wir den CO₂-Ausstoß und schützen das Klima.

Komfort & Zuverlässigkeit

Keine Sorgen mehr um den Betrieb und die Wartung Ihrer Heizanlage! Unser Nahwärme­netz liefert Wärme, wann immer Sie sie brauchen – zuverlässig und bequem.

Regionalität

Unterstützen Sie die regionale Energieerzeugung und stärken Sie die lokale Wirtschaft, nachhaltig und zukunfts­orientiert.

Projekte in der Übersicht

Nahwärmeprojekte in Ihrer Region. Unser Serviceprodukt: Wärme – 20 Jahre stabile Preise, kaum Platzbedarf im eigenen Haus, volle Flexibilität. Dabei steht eine einfache und zuverlässige Wärmeversorgung für unsere Kunden stets im Mittelpunkt.

Edertal

Wärmeleistung

300 kW Holzhackschnitzel-Kessel

Wärmeerzeugung

100% Biomasse

Struktur

Mittelpunktschule

Inbetriebnahme

2011

Anschlussmöglichkeit

Derzeit nicht möglich

Wärmeleistung

300 kW Holzhackschnitzel-Kessel

Wärmeerzeugung

100% Biomasse

Struktur

Mittelpunktschule und Gewerbe

Inbetriebnahme

2012

Anschlussmöglichkeit

Derzeit nicht möglich

Wärmeleistung

300 kW Holzhackschnitzel-Kessel
300 kW Gaskessel für Spitzenlast und Redundanz

Wärmeerzeugung

95% Biomasse und 5% Gas

Struktur

Mittelpunktschule

Inbetriebnahme

2012

Anschlussmöglichkeit

Derzeit nicht möglich

Wärmeleistung

250 kW Holzhackschnitzel-Kessel
300 kW Gaskessel für Spitzenlast und Redundanz

Wärmeerzeugung

90% Biomasse und 10% Gas

Struktur

Öffentliche Gebäude, Wohngebäude und Gewerbe

Anschlussmöglichkeit

Auf Anfrage

Wärmeleistung

760 kW Holzhackschnitzel-Kessel
900 kW Ölkessel für Spitzenlast und Redundanz

Wärmeerzeugung

93% Biomasse und 7% Öl

Struktur

Öffentliche Gebäude und Wohngebiete

Inbetriebnahme

2015

Anschlussmöglichkeit

Auf Anfrage

Wärmeleistung

320 kW Holzhackschnitzel-Kessel

Wärmeerzeugung

100% Biomasse

Struktur

Gewerbe

Inbetriebnahme

2023

Anschlussmöglichkeit

Derzeit nicht möglich

Wärmeleistung

660-990 kW Holzhackschnitzel-Kessel
760 kW Biogas-Blockheizkraftwerk

Wärmeerzeugung

65% Überschusswärme Biogasanlage und 35% Biomasse

Struktur

Öffentliche Gebäude und Wohngebiet

Wärmeerzeugung

Voraussichtlich Biomasse und Luft-Wasser-Wärmepumpe

Struktur

Öffentliche Gebäude und Wohngebiet

Anschlussmöglichkeit

Interessenabfrage aktiv

Wärmeerzeugung

Voraussichtlich Biomasse und Luft-Wasser-Wärmepumpe

Struktur

Mittelpunktschule und Wohngebiet

Anschlussmöglichkeit

Interessenabfrage aktiv

Nachhaltige Wärme für die Region – einfach, verlässlich und zukunfts­sicher.

Altstadt mit Fachwerkhäusern und roten Dächern

Im Fokus:

Nahwärme­projekt Altwildungen

Unser neues Nahwärmeprojekt in Altwildungen!
Jetzt informieren und anmelden.

m&v Monogramm Logo weiß
Maschinenring-Logo_weiss
Weißes Logo von Veltum aus Waldeck mit Untertitel Heizung, Lüftung, Ökologie, Sanitär
Weißes Logo Monogramm der Energie-Gesellschaft-Frankenberg

m&v Partnerschaft und Erfahrung

Mit über 20 Jahren Erfahrung stehen wir für Zuverlässigkeit, Innovation und eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung. Hinter der m&v wärmeplus stehen der Maschinenring Waldeck-Frankenberg, die Veltum GmbH und der Energieversorger EGF. Wir sind Ihr regionaler Partner für nachhaltige Nahwärme­lösungen.

Interesse an Nahwärme­projekten in der Region?

Sie haben Interesse an allgemeinen Informationen oder zu konkreten Projekten? Kontaktieren Sie uns gerne über das Formular.